Sehenswertes im Gadertal

Kultur, Geschichte und Traditionen des Gadertales

Im Gadertal leben die Ladiner und dank der besonderen Morphologie des Tales ist es der Bevölkerung gelungen Sprache, Kultur und Identität bis heute zu bewahren. Die ladinische Kultur hat ihre Wurzeln im bäuerlichen Dasein und beweist große Liebe zum Handwerk sowie eine starke Bindung zwischen Mensch und Umwelt.

Die typische ladinische Architektur, die gemeinsamen Fraktionen - sogenannte „Viles“- sowie die Spezialitäten der ladinischen Küche und Tradition sind erhaltene Spuren der ladinischen Geschichte im Gadertal.

Museum Ladin Ciastel de Tor

Museum Ladin Ciastel de Tor

Seit 2001 hat das ladinische Museum seinen Sitz in St. Martin in Thurn. Die Besucher können über Geschichte, Archäologie, Sprache, Kultur, Kunsthandwerk, Legende, Geologie und Tourismusentwicklung der fünf ladinischen Täler in den Dolomiten lernen. Im Inneren der Burg, die aus dem 18. Jahrhundert stammt, wird der Zusammenhang zwischen der außergewöhnlichen Landschaft und der Lebensweise des antiken ladinischen Volkes gezeigt.

Val di Murins Longiarù/Campill

Val di Murins

Ein faszinierendes Museum im Freien gibt die Möglichkeit die damalige lebenswichtige Infrastruktur, die dem Unterhalt der ladinischen Bevölkerung gedient hat, zu sehen. Es handelt sich um alte Wassermühlen, die restauriert wurden und in Funktion bewundert werden können. Folgen Sie einem geschichtlichen Parcours auf etwa 1,5 km zwischen den beiden wunderschönen “Viles” Seres und Mischì.

Museum Ursus Ladinicus

Museum Ursus Ladinicus

Das „Museum Ladin Ursus Ladinicus“ befindet sich im Zentrum von St.Kassian in Alta Badia und ist der außergewöhnlichen Entdeckung einer neuen Art von Höhlenbären gewidmet. Diese lebten etwa vor 40.000 Jahren in den Höhlen der Conturines und wurden dort vor kurzer Zeit gefunden. Die Ausstellung ist auf drei Etagen aufgebaut und zeigt Skelette dieser Spezies, eine Nachahmung der Höhlenwelt sowie die Entwicklung der Gesteinsschichten der Dolomiten.

Geburtshaus Ojöp Freinademetz

Ojöp Freinademetz

Der Heilige Ojöp Freinademetz war und ist einer der wichtigsten Persönlichkeiten des ladinischen Volkes. Er stellt ein demütiges, wundervolles und unglaubliches Beispiel für ein Leben im Dienste des Nächsten dar. In der Fraktion Oies oberhalb des Dorfes Badia steht das Geburtshaus und eine moderne Kirche, die dem chinesischen Missionar gewidmet ist, dem Besuch frei.